Lehramtsstudium für die Primarstufe an der Universität Bielefeld mit dem Abschluss des Ersten
Staatsexamens
Zusatzqualifikation für das Fach: Evangelische Theologie
Referendariat im Regierungsbezirk Arnsberg mit dem Abschluss des Zweites Staatsexamens (Universität Bielefeld)
Anstellungen an Grundschulen in Hannover und Köln
Zusatzqualifikation für Englisch an Grundschulen
Systemischer Coach (Deutsche Gesellschaft für Coaching DGfC)
(isp Institut für Supervision und Praxisentwicklung, Bielefeld) - in Ausbildung
KinFlex® - Kinesiologische Reflextherapie, Institut für Kinesiologische Reflextherapie GbR, Mannheim
Zertifizierter wingwave® Coach (Eilert Akademie, Berlin)
Weiterbildungen in wingwave® - Vertiefung - Seminaren
CQM® für mehr Leichtigkeit, Gabriele Eckert,
HyperVoyager, Frankfurt
Entspannungspädagogin (Institut f. Psychosynthese und Interpersonale Psychologie, Wuppertal)
Autogenes Training (J.H. Schultz), Progressive Muskelrelaxation (Jacobsen) für Erwachsene und Kinder, Entspannung mit Kindern, Eutonie, Kinesiologie, Atemarbeit, Psychosomatische Diagnostik, Psychosynthese
Zertifizierter Kinder- und Jugendcoach (Gesellschaft für angewandte Neurowissenschaften und
Persönlichkeitsentwicklung mbH (GNPE), Münster) Professional TÜV-Zertifiziert
Kenntnisse der Tiefenstruktur der Sprache, EFT, Repräsentationssysteme und
verbale integrative Methoden, kindgerechtes EMDR, Kunst- und Gestalttherapeutische Ansätze im Coachingkontext, Glaubenssatzarbeit, kindgerechte Timeline-Formate als Ressourcen-Technik,
Alpha-Zustand, Super-Learning-Techniken, Mentale Techniken, Fantasiereisen, Systemische Grundlagen, interne Dialogaufstellung, diverse Coaching-Formate und deren kindgerechter
Einsatz
RIT® Reflexintegrationstrainerin Sieber & Paasch Institut München für Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität und mangelnder Impulskontrolle
RIT® Reflexintegrationstrainerin Sieber & Paasch Institut München für Lese- und Rechtschreibprobleme
RIT® Reflexintegrationsprogramm für Kindergarten und Schule (Sieber & Paasch Institut - Wissen - Lernen - Leben, München)
Reflexintegrationstechniken RIT® Movement für Sport und Prävention im Erwachsenenbereich
(Sieber & Paasch Institut - - Wissen - Lernen - Leben, München)
ASS - Autismus Spektrum Störung verstehen und begleiten mit RIT®Reflexintegration, Dörte Jenett
Frühkindliche Reflexe sichern dem Säugling nach der Geburt das Überleben ( z.B. Such-, Saug- und Schluckreflex). Haben frühkindliche Reflexe nach den ersten Lebensjahren ihre Aufgabe erfüllt, können Haltungsreflexe voll zur Entfaltung kommen. Das ursprüngliche Bewegungsmuster (Reflexbewegungsmuster) ist die Basis für die Entwicklung des Säuglings, Kindes und Erwachsenen. Aufbauend darauf kann der Mensch seine Bewegungen, Emotionen, Gedanken und Handlungen möglichst selbstbestimmt steuern.
Es kann passieren, dass ein frühkindlicher Reflex über dem ihm von Natur aus zustehenden Rahmen hinaus aktiv bleibt und sich dann in unbewussten motorischen Bewegungen äußert. Das bindet wiederum viel Energie in bewussten Gehirnarealen, die ansonsten für kognitive Leistungen zur Verfügung stünden.
Restreaktionen frühkindlicher Reflexe verschwinden nicht von alleine. Sie bleiben bestehen und können sich bis ins Erwachsenenalter hinderlich auswirken.
RIT Reflexintegration ist eine Kombination von Methoden, die dazu dienen den individuellen
Entwicklungsbedarf festzustellen, um mit einem gezielten rhythmischen Bewegungsprogramm ein neuronales Nachreifen zu ermöglichen. Durch den Einsatz von bilateralen Stimulationsmethoden wird
dieser Entwicklungsprozess unterstützt.
Lerncoach und Legasthenietrainerin in Ausbildung (Lern-ort P & A
Rodenberg GbR, Flensburg)
Zertifizierte „Psychologische Ayurveda Beraterin“ (Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein)
Ayurveda-Konstitution: Körperliche Merkmale und psychomentale Persönlichkeitsanteile, Behandlung psychischer Störungen nach Tradition des Ayurveda,
Psychologische und spirituelle Ayurveda-Yoga-Therapien, Ayurvedische Entwicklungspsychologie und frühkindliche Prägungen, Systemische Beratung, Kommunikation, Gesprächsführung, Coaching und
Psycho-Diätetik für die Beratungspraxis, Ayurveda-Therapie & Gesundheitsstrategien: Substanzenlehre, Nahrungsmittelkunde und Ordnungstherapie
Eine ständige und fortlaufende Fort- und Weiterbildung, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben ist selbstverständlich.